Das Bauprojekt im Essener Südostviertel verbindet zentrale Lage mit innovativer Umnutzung eines bestehenden Blockrandgebäudes. Geplant ist eine gemischte Nutzung aus flexibel gestaltbaren Gewerbeflächen im Nordwesten und unterschiedlich großen Wohnungen für Singles und Familien im Südosten. Die gewerblichen Bereiche ermöglichen vielfältige Nutzungen nach dem Multitenant-Prinzip, darunter Büros, Agenturen, eine internationale Schule und eine Kita.
Im Innenhof erfolgt eine bauliche Nachverdichtung, ebenso wie eine Aufstockung und Erweiterung in nachhaltiger Holzbauweise mit Massivholzdecken. Eine neue Mansarddachkonstruktion sorgt für eine harmonische städtebauliche Einbindung. Materialien wie Kupferblech für die Dächer und Klinkerriemchen für die Fassaden orientieren sich an der benachbarten denkmalgeschützten Kirche.
Der Bestand bleibt weitgehend erhalten, um den historischen Charakter zu wahren. Eingriffe in Tragwerk und Fassade werden minimiert, notwendige Schadstoffsanierungen fachgerecht durchgeführt. Flachdächer werden begrünt, eine Photovoltaikanlage sorgt für erneuerbare Energie. Insgesamt leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Stadtentwicklung und moderner, ökologischer Architektur in Essen.
© Björn Rolle Architektur/ Björn Rolle-Brögger